Yoga ist eine indische Philosophie, die von Menschen praktiziert wird, um den Körper zu stärken und das Leben selbst in Balance zu bringen. Yoga hat viel mit Atemübungen (Pranayama), Meditation und verschiedenen Haltungs- oder Asanas (Tolasana) zu tun. In dieser Kolumne konzentrieren wir uns auf asanas und andere Worte in Sanskrit, die beim Yoga verwendet werden.
Das Sanskrit-Wort für Yoga ist “toasana”, was so viel wie “dehnen” oder “verlängern” bedeutet. Wenn Sie Yoga praktizieren, dehnen Sie tatsächlich Ihre Muskeln und Gelenke durch eine Reihe von Stellungen, Atemübungen und Meditationstechniken. Die körperlichen Haltungen bilden nur einen Teil der Disziplin.”
Yoga in Sanskrit: Toasana, Sanskrit Übungen
Toasana bedeutet im Sanskrit soviel wie “dehnen” oder “verlängern.” Wenn Sie Yoga praktizieren, dehnt tatsächlich Ihre Muskeln und Gelenke durch eine Reihe von Körperstellungen, Atemübungen und Meditationstechniken. Die Übungen werden Asanas genannt und diese “massieren” und “dähnen” die einzelnen Faszien, Muskeln…
Eine der vielen Übungen, die Yoga in Sanskrit ist die Tadasana. Diese Haltung verbessert Ihre Körperwahrnehmung und -balance. Der Name bedeutet “die Grundstellung”.
Die erste Übung heißt “Surya Namaskara”, was bedeutet das?
Suraya Namaskar oder der Sonnengruß im Yoga ist eine Reihenfolge von 11 Yoga Übungen die nacheinander ausgeführt werden um die Sonne zu grüßen, dabei wird der gesamte Körper aktiviert, so dass diese Übung auch gut für die Gesundheit ist.
Surya Namaskar oder der Sonnengruß im Yoga entspricht einer Reihe von 11 Yoga-Übungen, die in Folge durchgeführt werden um den Sonnenaufgang zu begrüßen. Diese Übung erfordert Aktion und Energie über alle Körperregionen, so dass diese Übung sowohl gesundheitlich als auch mental anregend ist.
Die Erste kennzeichnet Ihre Grundstellung, die Tadasana – Berghaltung, gefolgt von Urdhva Hastasana – gestreckte Arme nach oben, Uttanasana – Vorbeuge, Ardha Uttanasana – halbe Vorbeuge, Chaturanga Dandasana – Liegestütz, Urdhva Mukha Svanasana – heraufschauender Hund, Adho Mukha Svanasana – herabschauender Hund, Ardha Uttanasana – halbe Vorbeuge, Uttanasana – Vorbeuge, Urdhva Hastasana und zurück in Tadasana.
Hier kannst du auch die Sanskrit Namen lernen!
Welche Körperhaltungen gibt es im Yoga?
Es gibt sehr viele Körperhaltungen im Yoga. Zum Beispiel gibt es die Tadasana, Uttanasana, Ardha Uttanasana, Chaturanga Dandasana und mehr.
- Tadasana: diese Position erinnert an einen Berg;
- Ardha Utthassauna: halb gebogene Knie bei gestrecktem Rumpf in der Vorbeuge mit gebeugten Armen nach unten;
- Gomukhasana: das Kuhgesicht, diese Asana erinnert nämlich richtig ausgeführt an das Gesicht einer Kuh.
- Urdhva Hastassana: beide Arme in der Vorbeuge gestreckt, die Knie gehen herab und hängen zur Seite.
- Pavanamuktasana: die Wind entfernende Pose
Viele Asanas heißen wie sie Aussehen oder welchen Zweck sie erfüllen.
Es ist sehr entspannend wenn man diese Position lange Zeit einnimmt!
Was sind die wichtigsten Asanas (Körperhaltungen) des Hatha-Yoga?
Die wichtigsten Asanas (Körperhaltungen) des Hatha-Yoga sind: Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Sirsasana (Kopfstand), Paschimottanasana (Aufrichten des Rückens), Uttanasana (aufrecht stehendes Bein, Gomukhas), Ardha Utthassauna sowie Nachziehen der Knie zum Kinn.
Namaste!
Ich bin Alex und ich bin leidenschaftlich über Yoga. Yoga hat mir geholfen, meinen Körper, Geist und Seele mit jeder richtigen Absicht in der Bewegung, die mit dem Atem synchronisiert ist, zu heilen. Als Praktizierende des Hatha-Yoga seit über 3 Jahren, wird dieser Blog Ihnen helfen, Ihren Weg durch verschiedene Sanskrit-Wörter sowie Pose Namen und Beschreibungen mit Informationen aus der traditionellen Literatur wie Den Yoga Sutras von Patanjali zu finden