Yoga Taube (Yoga Asana in Sanskrit: Eka Pada Rajakapotasana)

Yoga Taube

Yoga Taube, Königstaube, Kapotasana oder Eka Pada Rajakapotasana! Taube für offene Hüften, mit Anleitung, Wirkung & Variationen dieser Yoga Asana / Übung. Die Taube für offene Hüften (Asana: Eka Pada Rajakapotanasana/Kapotasana): im Artikel geht es um die effektive Wirkung der Yoga Asansa Taube und du erhältst neben einer Anleitung für die Taube 8 effektive Tipps … Weiterlesen …

Marichyasana ~~ Yoga Asana: die Haltung des Weisen

Marichyasana

Sitzen wie ein Weiser, aus der indischen Mythologie. Dieser Drehsitz auch Haltung des Weisen, Marichyasana ist nach dem weisen Marichi, Sohn von Brahma, benannt, im Hinduismus einer der sieben Seher und nach indischem Glauben Schöpfer aller Menschen. Marichi bedeutet auch Lichtstrahl oder Blitzstrahl. Die Haltung des Weisen gibt es in mehreren Ausführungen A, B, C … Weiterlesen …

Yoga Asana: Tadasana = die Berghaltung & Bergstellung

Tadasana-die-Berghaltung

Tadasana, die Berghaltung oder aufrechter Stand (auch Yoga Berg), ist die Asana, um die es in diesem Artikel geht. Der aufrechte Stand ist von der Yoga-Praxis nicht wegzudenken, du kannst entspannen in dieser neutralen Position. Der Artikel verrät dir alles Wichtige über die Berghaltung des Yoga. Tadasana ist die Ausgangsposition vieler anderen Asanas, Teil des … Weiterlesen …

Schulterbrücke im Yoga / Sanskrit: Setu Bandha Sarvangasana

Setu Bandha Sarvangasana

Die Yoga Schulterbrücke (Yoga Brücke), Setu Bandha Sarvangasana, eine Umkehrhaltungen und Rückbeuge in einer Asana – sorgt für einen knackigen Po und einen gesunden Rücken. Nicht nur im Yoga, auch Personal Trainer nutzen die Asana gerne um die Fitness zu pushen. In der Schulterbrücke lastet das Gewicht auf den Schultern und den Füßen, der Kopf … Weiterlesen …

Utthita Hasta Padangusthasana ~~ Asana: ausgestreckte Hand greift großen Zeh

Utthita Hasta Padangusthasana, Asana_ ausgestreckte Hand greift großen Zeh

Es ist eine Yoga Haltung mit Beinstreckung im aufrechten Stand, bei uns in der Yoga Praxis auch “Hand greift großen Zeh” genannt. Die Asana gehört zu der “primary series” des Ashtangayoga (Ashtanga Vinyasa Yoga), kräftig die Beinmuskulatur und verbessert die Balance. Utthita Hasta Padangusthasana zählt zu den Gleichgewichtsübungen und ist eine für Anfänger oft nicht … Weiterlesen …

Die Heuschrecke ~~ Shalabhasana: Wirkung & Anleitung

Yoga Heuschrecke, Shalabhasana

Die Heuschrecke (Asana: Shalabhasana) zählt zu den Yoga Übungen zur Kräftigung der Körperrückseite. Im Artikel findest du alles über die Wirkung (auch geistige Wirkungen) sowie eine Anleitung für diese Asana. Der Anatomie unseres Körpers hilft die Kräftigung der Körperrückseite für eine starke Wirbelsäule. Die Asana beansprucht sämtliche Muskeln im Rücken, Arme und Beine und bereitet … Weiterlesen …

Upavistha Konasana (Yoga Asana) ~ offene Winkelhaltung

Upavistha Konasana (Yoga Asana) ~ offene Winkelhaltung

Die offene Winkelhaltung, auch Grätsche im Sitzen, die Yoga Asana, zählt zu den sitzenden Asanas. In der Yoga Praxis werden bei dieser Yoga Übung die Beine weit gespreizt während du aufrecht auf deinem Gesäß sitzt. Upavistha bedeutet in Sanskrit sitzen und Kona bedeutet Winkel. Asana meint Haltung und so heißt die Übung im Yoga (Upavistha … Weiterlesen …

Fisch (Matsyasana = Asana) ~~ Anleitung & Wirkung

Yoga Fisch (Matsyasana Asana)

Der Fisch – Matsyasana – eine Übung mit heröffnender Wirkung und eine Haltung, der in alten Schriften nachgesagt wird, alle Leiden und Krankheiten zu heilen. Tief in die Asana einatmen und entspannen – der Artikel gibt eine Anleitung für Matsyasana und klärt über die Wirkung der Asana auf Körper und Geist auf. Dies Yoga Übung … Weiterlesen …

Parsvottanasana ~~ Yoga Pyramide / Intensive Dehnung

Parsvottanasana - Yoga Pyramide. Intensive Dehnung

Es ist Asana zur intensiven Dehnung der Flanken und Oberschenkel. Die Asana ist eine stehende Yoga – Vorbeuge, bei der die Beine nach hinten und die Flanken nach vorne gedehnt werden. Die Übung Pyramide fördert das Gleichgewicht, schenkt Kraft sowie Beweglichkeit und stärkt Rücken, Beine, Bauch und Hüfte. Die intensive Dehnung von Parsvottanasana zählt zu … Weiterlesen …

Utthita Parsvakonasana (Yoga Asana) ~~ Gestreckter Winkel

Utthita Parsvakonasana, Extended Side Angle Pose

Der gestreckten, seitlichen Winkelhaltung, ist eine beliebte Yoga Übung die gleichzeitig Kraft und Balance trainiert. Der seitliche Winkel stärkt die Muskeln der Beine und dehnt den gesamten Oberkörper. In der Yoga Praxis wird die gestreckte Winkelhaltung gerne im Anschluss an Utthita Trikonasana, dem gestreckten Dreieck geübt. Utthita Parsvakonasana ist eine der stehenden Yoga Übungen, von … Weiterlesen …

Yoga Asana Garudasana (Adler): Anleitung & Wirkung

Garudasana

Der Adler im Yoga ist eine Übung für besseres Gleichgewicht und Konzentration. Der Adler (eagle pose) ist nach dem stolzen Tier benannt und zählt zu den stehenden Balanceübungen. Die typische Armhaltung in Garudasana ist eine tolle Dehnung für die Schultern – und eine Herausforderung für Anfänger. Mit Beinen und Armen verknotet einen majestätischen Adler nachzuahmen … Weiterlesen …

Lotussitz = PADMASANA: Asana der Meditation

padmasana head

Hier findest du eine Anleitung und Tipps für den Lotussitz (Padmasana) – Yoga Sitz der Meditation (Yoga und Meditation gehören zusammen). Auch Hinweise für eine sanfte Vorübung zum Lotussitz (Pasmasana) findest du hier. Unser Padmasana (Lotus-Sitz) Guide verrät dir alles über die Sitzhaltung zum Meditieren des Yoga. Den Lotussitz lernen (Padmasana lernen) wollen viele Yoga … Weiterlesen …

Rad Übung // Yoga Aasna: o. Urdhva Dhanurasana

Yoga Rad Chakrasana

Diese Yoga Übung wird auch Chakrasana oder Urdhva Dhanurasana genannt und zählt zu den Yoga Übungen für Fortgeschrittene. Rad oder aufwärts gerichteter Bogen – die Asana ist eine intensive Yoga Übung, die Rückbeuge und Umkehrhaltung zugleich ist. Als Einsteiger kann die Asana mit der Schulterbrücke vorbereitet werden und als Yoga Profi bietet das Rad beeindruckend … Weiterlesen …

Vrksasana (Yoga Baum)

Übung-Baum-Power Yoga

Standhaft auf einem gestreckten Bein das Gleichgewicht zu halten fördert die Fitness der Oberschenkel, des Oberkörpers und diese Übung hat noch viel mehr positive Wirkung auf Körper und Geist. Im Blog erfährst du alles über die Wirkung der Asana Vrksasana und erhältst eine Anleitung, um Vrksasana anatomisch korrekt auszuführen. Das ist der ultimative Guide in … Weiterlesen …

Schulterstand / Yoga Kerze ~~ (Asana: Sarvangasana)

schulterstand

Eine Yoga Übung der Umkehrhaltungen mit ähnlicher Wirkung wie der Kopfstand. Die positiven Wirkungen sind überwältigend. Der Schulterstand (Sarvangasana) wird häufig auch Kerze genannt. Er dehnt die Halswirbelsäule, wirkt stimulierend auf die Schilddrüse und eignet sich zur Regeneration des ganzen Körpers. Bestimmte Techniken und eine gute Anleitung helfen auch Anfänger, in den Genuss der Wirkung … Weiterlesen …

Adho Mukha Svanasana (Herabschauender Hund)

Herabschauender Hund

Der herabschauende Hund – erfahre im Artikel alles über die Yoga Übung Adho Mukha Svanasana, der im Yoga als nach unten schauender Hund bezeichneten Yoga Übung. Der Yoga Hund ist gesund für den ganzen Körper und macht Spaß. Im Blog erfährst du, wie du diese Yoga Asana richtig machst. Eine Checkliste sagt dir, wie du … Weiterlesen …

Yoga-Übungen & Asanas: Tipps für Einsteiger & Profis

Yoga Übungen

Yoga kannst du ganz leicht auch zuhause machen – Yoga Übungen für Anfäger / Einsteiger und Fortgeschrittene. Nicht nur im Studio pushen anspruchsvolle Stellungen unsere Gesundheit und Fitness. Auch zu Hause reichen wenige Minuten, um mit den Stellungen unserem Körper und Geist Gutes zu tun. Finde hier die 6 besten Übungen für zuhause – auch … Weiterlesen …

Shavasana~~ Yoga Leichenhaltung tiefenentspannt

Shavasana

Schlaf der Yogis, tiefenentspannt in der Yoga Leichenhaltung oder Ruhehaltung die Praxis der Yoga Übungen beenden. Die Leichenhaltung, Mritasana und Totenstellung – Shavasana gehört definitiv zu den entspannenden Asanas. Erfahre im Artikel alles über die Leichenhaltung und wieso du die Asana der Totenstellung öfter in deiner Yoga Praxis üben solltest. Für viele Yoga Begeisterte ist … Weiterlesen …

Pavanamuktasana – Wind entfernende Pose

Pavan bedeutet so viel wie Wind, mukta bedeutet befreien oder frei und Asana bedeutet Pose. Auf deutsch die Bauchpresse oder die Wind-Befreiende-Position (auf Englisch: Wind Relieving Pose) – diese Position wird manchmal auch Vatayanasana gennant! Pavanamuktasana wird oft im Hatha Yoga, Vinyasa Yoga & Yin Yoga verwendet. Diese Asana ist ähnlich wie viele andere Yoga-Asanas, die … Weiterlesen …

Die Geheimnisse von Simhasana (Löwenstellung)

Simhasana (Löwenstellung)

Der Löwe ist eines der bekanntesten Tiere der Welt. Es ist auch eine Position, die Yogis üben, um in bestimmte Asanas zu kommen. Aber warum? Was sind einige der Vorteile? In diesem Beitrag werden wir dir erklären, was Simhasana ist und wie es deine Yogapraxis und deine körperliche Gesundheit verbessern kann! Also, was ist Simhasana … Weiterlesen …

Eine Anleitung für Anfänger für den Spagat

Spagat

Willst du wissen, wie man einen Spagat macht? Dann bist du hier genau richtig. Wenn du auf der Suche nach einer lustigen und herausfordernden Trainingsroutine bist, bist du beim Yoga genau richtig. Yoga ist eine der besten Möglichkeiten, um in Form zu bleiben und gleichzeitig Spaß mit deinen Freunden zu haben. Yoga ermöglicht es dir, … Weiterlesen …

15 Vorteile von Sitzhaltungen im Yoga

Sitzhaltungen

Egal, ob du nach einer Möglichkeit suchst, Stress abzubauen, deine Flexibilität zu verbessern oder einfach nur am Abend nach der Arbeit entspannen möchtest, Yoga ist eine großartige Praxis! Viele Menschen kämpfen jedoch mit den Sitzhaltungen, weil sie schwierig und unbequem sein können. In diesem Beitrag werden wir 15 Vorteile der Sitzhaltungen im Yoga besprechen, die … Weiterlesen …

Wie man Siddhasana im Yoga macht

siddhasana

Schlechte Haltung ist weit verbreitet und kann manchmal schwer zu erkennen sein. Die vollendete Pose ist auch bekannt als die perfekte Pose. Deine Hüften, die Leistenmuskulatur, der untere Rücken und die Wirbelsäule. Siddhasana ist eine Yoga-Position für Anfänger. Der Name dieser Pose, Siddha Asana (oder Perfekte Pose), kommt von zwei Bedeutungen – Siddha, was perfekt … Weiterlesen …

Ardha Baddha Padmottanasana (Lotus = Padma), Vorbeuge im Lotus

Ardha Baddha Padmottanasana

Die Praxis der Asana lässt dich die positive Wirkung einer stehenden Vorbeuge in Kombination mit dem halben Lotus erleben. Ardha bedeutet Halb, Baddha meint gebunden, Ut heißt intensiv, Tan bedeutet Dehnung und Asana ist die Haltung oder Stellung. Die intensive Vorbeuge gehört zu der Primary Series des Asthangayoga und wird in der Yoga Praxis gerne … Weiterlesen …

Der Heldensitz o. der Held = Virasana

virasana heldensitz

Virasana, im Yoga Heldensitz genannt (Eng: hero pose), ist eine Übung die zu den sitzenden Asanas gehört und sich im Hatha Yoga heimisch fühlt. In der Yoga Praxis wird nach dieser Asana oft Supta Virasana geübt. Die Yoga Übung wird in der Praxis des Yoga gerne für Übungen der Meditation und Pranayama genutzt wird. Wörtlich … Weiterlesen …

Yoga Krieger 1 (Asana: Virabhadrasana)

Krieger-1-Übung-Power-Yoga

Im Yoga eine DER Übungen für mehr Gesundheit, Fitness und Stabilität. Um die Asana des Krieger A, Virabhadrasana A in Sanskrit, geht es im Artikel über den Krieger 1. Diese Position wird auch als Yoga Held bezeichnet. Der Krieger 1 ist (nicht nur) für Yoga Einsteiger eine tolle Übung, um Beine, Rücken und Arme zu … Weiterlesen …

Yoga Krieger 3 ~~ Asana: Virabhadrasana 3

Virabhadrasana 3

Yoga Krieger 3, Virabhadrasana 3, zählt zu den Yoga Übungen für Fortgeschrittene und ist der dritte der Krieger-Serie. Doch auch Anfänger können mit etwas Geduld diese Asana meistern. Erfahre in diesem Artikel, wie auch du in 5 Schritten in die Haltung des Yoga Krieger 3 kommst. Die stehende Asana ist dynamisch und fordert sowohl Balance … Weiterlesen …

Yoga Krieger 2 ~~ Asana: Virabhadrasana 2

Yoga Krieger 2 Uebung

Yoga Krieger 2, Virabhadrasana 2, ist die zweite Asana aus der Reihe der kraftvollen Krieger. Yoga Krieger 2 ist eine stehende Yogaübung und symbolisiert Stärke sowie Entschlossenheit. Wie ein Held, wie die Asana auch genannt wird. Die dynamische Haltung fordert die Balance und die Konzentration und wirkt auf den ganzen Körper. Die Beinmuskulatur wird gestärkt, … Weiterlesen …

Yoga Katze (Marjaryasana)

Yoga Katze (Marjaryasana Erweitert)

Yoga ist nun in aller Munde. Es ist ein Thema, das die Neugierde der Menschen weckt und sich großer Beliebtheit erfreut. Es gibt die Asanas (Übungen) und Pranayamas (Atemtechniken), die ihren Ursprung in der indischen Weisheit haben, diese sind förderlich für die ganzheitliche Gesundheit und geistige Verfassung sowie für die Entwicklung der Persönlichkeit. In diesem … Weiterlesen …

Pincha Mayurasana, der Unterarmstand im Yoga!

Die Bedeutung dieser Asana lautet die Position der Pfauenfeder. Bevor der Pfau sein schönes Gefieder zur Schau stellt, hebt er seinen Schwanz aufrecht. Diese aufrechte Haltung unter dem Namen ist Pincha-Mayurasana bekannt (Sanskrit: पिन्चमयूरासन ). Sie repräsentiert den Pfau in seiner ganzen Pracht – Die Wildheit, die im Pfau beschrieben wird, müssen wir in unserem … Weiterlesen …

Adho Mukha Vrksasana = der Handstand im Yoga

Adho Mukha Vrksasana

Adho Mukha Vrksasana kann als eine gekippte Baumhaltung bezeichnet werden (Vrksasana ist die Baumhaltung), bei der die Hände das gesamte Körpergewicht tragen. Diese Asana muss von Anfängern sehr vorsichtig ausgeführt werden, da das Balancieren auf den Hand nicht so einfach ist. Um es einfacher zu machen, wäre es besser für Sie, die Unterstützung einer Wand … Weiterlesen …

Ardha Kurmasana – Halbe Schildkröte

Ardha Kurmasana

Die Halbe Schildkröte im Yoga. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Schildkröte ist diese Asana als Schildkröten-Pose bekannt. Diese Yoga-Übung kann sich als sehr vorteilhaft für Ihren Körper in jeder möglichen Weise erweisen. Diese Yoga Übung wird den meisten von euch aus dem Bikram Yoga bekannt vorkommen! Durch die regelmäßige Durchführung dieser Asana werden die Organe … Weiterlesen …

Bhekasana auch Mandukasana oder Froschhaltung im Yoga

Yoga Frosch

Bhekasana zählt zu den liegenden Yoga Übungen und öffnet deine Hüften, dehnt den Oberkörper und den Rücken. In Yoga Blogs wird der Yoga Frosch oft verschieden dargestellt: Bhekasana oder doch Mandukasana, der Frosch im Yin Yoga und der Frosch zur Erweckung der Kundalini Energie – über die Pose des Frosch im Yoga scheint Unklarheit zu … Weiterlesen …

Padangusthasana ~~ Yoga Asana/Haltung: Hand zum Fuß

Padangusthasana

Die stehende Übung ist eine Vorbeuge, in der der Oberkörper gerade zu den Füßen gebeugt wird, der Kopf berührt die Knie und mit deinen Fingern solltest du die Zehen greifen. Von Padangusthasana gibt es die Variation, bei der die Hand unter den Fuß geschoben wird statt die großen Zehen zu greifen. Die Hand zu Fuß … Weiterlesen …

Navasana = Yoga Boot / die Boothaltung: Bauchmuskelübung

Boothaltung im Yoga

Paripurna Navasana ist eine Yoga Asana zur Stärkung der Bauchmuskeln (auch seitliche Bauchmuskulatur). Das Boot stärkt die gesamte Körpermitte und auch unsere Wirbelsäule. Mit ein paar Tipps und Tricks und der richtigen Anleitung kann diese Übung die Bauchmuskeln von jedem trainieren – in diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung der Yoga Übung Boot … Weiterlesen …

Prasarita Padottanasana (Asana) ~~ Yoga : Vorbeuge im weiten Spreiz

Yoga Vorbeuge im weiten Spreiz

Prasarita Padottanasana gehört zu den stehenden Vorbeugen, auch Vorbeuge im weiten Spreiz genannt, zählt zu den fundamentalen Asanas und zu den Basis Übung des Asthangayoga (Ashtanga Vinyasa Yoga). Die Beine in weit gespreizter Haltung, Oberkörper und Rücken in intensiver Dehnung – die Asana hat viele positive Wirkungen und wird in der Yoga Praxis häufig geübt. … Weiterlesen …

Der Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) gehört zu den sitzenden Asanas

Ardha Matsyendrasana

Die Asana twistet die Wirbelsäule und ist eine Wohltat für den gesamten Rücken. Der Artikel gibt dir eine Anleitung und die richtigen Techniken zur Durchführung des (halben) Drehsitz. Als eine der Grundhaltungen des Hatha Yoga kommt diese Asana in fast jeder Yogastunde vor. Egal ob ganzer oder halber Drehsitz, die positive Wirkung beschränkt sich nicht … Weiterlesen …

Paschimottanasana (Yoga Asana), die sitzende Vorbeuge

Paschimottanasana, auf deutsch Kopf-Knie-Stellung und sitzende Vorbeuge, ist eine klassische Asana des Yoga. Der Sanskritname lautet paścima „Westen“, = die Rückseite des Körpers, uttāna „intensive Dehnung“ sowie āsana „Sitz“ oder übersetzt „Körperhaltung“.

Dieser Artikel befasst sich mit einer Asana, die Bestandteil fast jeder Yogastunde und toll für unsere Gesundheit ist – die Vorwärtsbeuge im Sitzen. Intensive Dehnung der Beinrückseite und Massage der Bauchorgane – die Wirkung der Vorbeuge (auch Pascimottanasana oder Pashchimottanasana geschrieben) ist vielseitig. Wahre Yoga Fans lieben die intensive Wirkung der sitzenden Vorwärtsbeuge, für Anfänger … Weiterlesen …

Der Pflug (Halasana) ist eine Yoga Asana mit hohem Nutzen!

Halasana, Yoga Pflug

Der Yoga Pflug ist eine Stellung, deren Ausführung schnell mit dem Schulterstand, Shalabhasana, in Verbindung gebracht wird. Die beiden Yoga Übungen werden oft als Sequenz von Schulterstand – Yoga Pflug (Halsana= – Yoga Fisch durchgeführt. Doch der hohe Nutzen vom Pflug (Halasana im Yoga) spricht dafür, diese Asana häufiger als eigenständige Übung durchzuführen. Erfahre in … Weiterlesen …

Das Kamel (Ustrasana): aktivierte dein Vissudha Chakra

kamel yoga

Ist eine Yoga Übung, die mit richtiger Anleitung aufgrund der tollen Wirkung auch von Yoga Anfängern ausführlich geübt werden sollte. Das Kamel ist eine Yoga Übung zur Herzöffnung und zählt zu den Asanas der Rückbeugen. Die Wirkung des ist weitreichend – die Asana aktiviert nicht nur das Vissudha Chakra, Ustrasana dehnt auch die Wirbelsäule und … Weiterlesen …

Der Bogen (Dhanurasana): mit Wirkung auf die Wirbelsäule

dhanurasana

Dhanurasana ist für die Anatomie unserer Körpers eine der Asanas, die die Muskeln des Rücken dehnen während die Hände nach den Füßen greifen und Arme und Beine in der Asana gestärkt werden – stärkt und dehnt deine Beine und Arme! Eine Anleitung für die Asana Bogen ist wichtig, um die Anatomie der Wirbelsäule zu beachten … Weiterlesen …

Dandasana: Yoga Asana Stock, Stocksitz oder Langsitz

Dandasana

In der Yoga Praxis eine Ausgangsbasis für viele anderen Asanas. Der Stocksitz schaut so einfach aus, aber so leicht ist Dandasana dann doch nicht. Die Anatomie unseres Körpers empfindet das gerade sitzen als anstrengend und was beim Yogalehrer so leicht aussieht, bereitet vor allem Anfängern oft Schwierigkeiten. Dandasana gehört zu den sitzenden Yoga Übungen und … Weiterlesen …

Natarajasana / Yoga Tänzer: aktive Gleichgewichtshaltung

Tänzer Yoga

Der Yoga Tänzer – die anmutige Asana ist eine Gleichgewichtshaltung und Rückbeuge in einem. Eine aktive Yoga Übung der Hatha Yoga Praxis gleich einer Tanzhaltung, benannt nach Nataraj, einer Erscheinunsform des hinduistischen Gottes Shivas. Der Tänzer sieht beeindruckend aus und ist für Anfänger nicht leicht – der Artikel gibt dir Tipps und Tricks, wie der … Weiterlesen …

Gomukhasana: Yoga Asana, das Kuhgesicht

Gomukhasana Kuhgesicht

Diese Asana erinnert nämlich richtig ausgeführt an das Gesicht einer Kuh, woher die Asana ihren Namen hat. Sie gehört zu den sitzenden, hüftöffnenden Yoga Übungen, die auch gut für Meditations- und Atemübungen verwendet werden kann. In diesem Artikel erhältst du eine Anleitung für Gomukhasana und erfährst über die Wirkung der Yoga Übung. Am besten praktizierst … Weiterlesen …